FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Space Shuttle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25, 26, 27  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Andreas Block



Anmeldungsdatum: 29.04.2006
Beiträge: 512
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Mi 28 März 2007, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Sind die Osterglocken nicht super?


Hi Rolli,... Shocked Shocked Shocked ...ohne Worte !!!

...wenn Du aber beim Wettbewerb "Schönster Garten" gewinnen
willst must Du mal dieses komische Ding im Vordergrund,
welches die ganze Sicht auf die schönen Osterglocken versperrt,
wegräumen... Laughing Rolling Eyes

Gruss Andreas

_________________
http://www.ag-modellraketen.de/index.php?id=104
TRA: 09711, L2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Andi Wirth



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 1317
Wohnort: Sirnach TG

BeitragVerfasst am: Mi 28 März 2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli, sieht wirklich super aus (nicht nur die Osterglocken).

Allerdings macht mir ein Detail Sorgen: Die Ruderanlekung!
So wie die ausgelegt ist, hast du einen denkbar schlechten Winel für die Übertragung der Kräfte und eine SEEEEEHR lange, frei liegende Schubstange ...
Das Ruderhorn gehört für einen brauchbaren Winkel direkt an den Drehpunkt des Ruders; erreicht werden sollte zwischen Ruderhorn und Ruder ein Winkel nahe 90°. In deinem Falle beträgt er Schätzungsweise 20°, was zu einer starken Differenzierung der Ausschläge, langen Anlenkungen, hohem Spiel und hohen Reibungskräften führt.

Das würde ich unbedingt ändern; mit so einer Anlenkung würde ich nicht einmal einen leichten Parkflyer fliegen!

Herzliche Grüsse

Andi



Detail.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  126.33 KB
 Angeschaut:  2920 mal

Detail.jpg



_________________
Das Leben an sich ist lebensgefährlich und endet unweigerlich mit dem Tod. Es sollte verboten werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 28 März 2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Andi, aha, sehr interessant. Meinst Du so? Male mal auf, wenn es geht.

Grüße, Rolli



detail_231-new.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  43.16 KB
 Angeschaut:  2909 mal

detail_231-new.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Dirk



Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 166
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)

BeitragVerfasst am: Do 29 März 2007, 7:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich denke das meint er. Kenne ich vom Modellfliegen auch so.
Allerdings verstehe ich nicht welche Reibungskräfte meinst Du Andy?

Gruß Dirk

_________________
Ich boote, also bin ich!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 29 März 2007, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nimmst Du die "Osterglocken" vor dem Start ab?
Das wäre so ein kleiner Gratistip von mir. Sonst riskierst Du Strahlablenkung durch sich an die Düsenfläche anlegende Strömungen. Herbert Gort kann davon ein Lied singen.

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andi Wirth



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 1317
Wohnort: Sirnach TG

BeitragVerfasst am: Do 29 März 2007, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

*grins* Die gelben oder die silbernen?

Ja, Rolli, genau das meinte ich.

@Dirk: Wenn bei Rollis Originalanlenkung gezogen wird, zieht das Servo das Ruder primär gegen das Scharnier, wenn es gegen die Luftkräfte angeht - mit der Folge, dass alle Reibungskräfte in den Scharnieren, die sich sonst einigermassen vernachlässigen lassen, massiv ansteigen. Folge: Die Ruder neutralisieren nicht mehr sauber.

Noch was: Wenn die Schubstangen nicht geführt werden, sollten sie sehr steif sein. Mein Tipp: Dünne CFK-Röhrchen nehmen (3mm).

Herzliche Grüsse

Andi

_________________
Das Leben an sich ist lebensgefährlich und endet unweigerlich mit dem Tod. Es sollte verboten werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Do 29 März 2007, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Andi, Dirk, danke für Eure Tips. Ich werde das umbauen. Ich hätte mich eben schon vorher mehr für Flugmodelle interessieren sollen und da abkupfern Wink

Juerg,
Zitat:
Nimmst Du die "Osterglocken" vor dem Start ab?
Das wäre so ein kleiner Gratistip von mir. Sonst riskierst Du Strahlablenkung durch sich an die Düsenfläche anlegende Strömungen. Herbert Gort kann davon ein Lied singen.
Ja, ich weiß um diese Problematik. Habe selbst unglückliche Starts mit nicht im Strahlungsverlauf abgestimmten Düsenverkleidungen gesehen.
Aber ich mache noch Versuche mit den BC-Rentainern, Bodentests etc. Es ist vielleicht doch möglich sie zu benutzen...
Ich werde darüber berichten.

Ciao, Rolli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Fr 30 März 2007, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Allenfalls hilft auch sie einfach zu kürzen. Luki hat das bei seiner Centaur so gemacht. Da hat er einen aufsteckbaren Show-Teil und nimmt diesen vor dem Start einfach weg.

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Sa 31 März 2007, 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi all,
Die Ruderhornstellung habe ich auf der einen Seite korrigiert. So schlimm war der Umbau ja nicht... auffräsen bis auf das Holz und den Ruderhornwinkel einkleben, dann mit Glasfaserspachtel auffüllen. Zeitraubende Schwirigkeiten hatte ich nur bei der Durchführung der Ruderstange, welche jetzt aus einer Fahrradspeiche besteht und jederzeit auseinandermontiert und eingehängt werden kann, sehr stabil das ganze. Ich musste da lange fräsen und fummeln, bis die Bewegungen der Ruderstange reibungslos von der Startstellung...



STS_194.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  87.41 KB
 Angeschaut:  2824 mal

STS_194.JPG




Zuletzt bearbeitet von Rolli am Sa 31 März 2007, 2:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Sa 31 März 2007, 2:08    Titel: Antworten mit Zitat

...bis zur Gleitstellung ausgeführt werden kann.

Ciao, Rolli



STS_195.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  83.89 KB
 Angeschaut:  2823 mal

STS_195.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andi Wirth



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 1317
Wohnort: Sirnach TG

BeitragVerfasst am: Sa 31 März 2007, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht viel besser aus! Very Happy

Ich erlaube mir nur noch den Hinweis, dass Fahradspeichen eher weich sind, was bedeutet, dass du wohl den Punkt "Ruderneutralstellung" in die Checkliste aufnehmen solltest. Im Flug dürfte das kaum ein Problem sein, weil die Speichen andererseits relativ dick sind und daher kaum wegen der noprmalen Ruderdrücke nachgeben.

Super, das ganze Fluggerät!

Herzliche Grüsse

Andi

_________________
Das Leben an sich ist lebensgefährlich und endet unweigerlich mit dem Tod. Es sollte verboten werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 11 Apr 2007, 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Zitat:
was bedeutet, dass du wohl den Punkt "Ruderneutralstellung" in die Checkliste aufnehmen solltest.
Beim einschalten der Elektronik wird automatisch ein Reset durchgeführt und die Ruderstellungen sowie die anderen Servos fahren in ihre Ausgangspositionen.

Habe in der letzten Zeit die Durchführungen der Rudergestänge noch einmal neu gestaltet, so dass sie weniger auffallen und mich mit dem Einbau der "zweiten Elektroniketage" beschäftigt.
Elektronik ist ja nicht so mein allerliebstes Steckenpferd, aber leider unumgänglich.

Grüße, Rolli

P.S. Morgen fange ich den Außentank an... Rolling Eyes



STS_201.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  193.35 KB
 Angeschaut:  2772 mal

STS_201.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mi 11 Apr 2007, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schööööön!
_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andi Wirth



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 1317
Wohnort: Sirnach TG

BeitragVerfasst am: Mi 11 Apr 2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie! Das Gerät sieht schon in der Grundierung genial aus ... Super!
_________________
Das Leben an sich ist lebensgefährlich und endet unweigerlich mit dem Tod. Es sollte verboten werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 11 Apr 2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Komplimente... aber auf dem Bild sieht es immer etwas besser aus als in Wirklichkeit.
So ist der Auflagerand von den Cargo-Klappen noch ausgefranst, kleine Dellen bzw. Poren gibt es noch, welche man natürlich erst sieht, wenn alles grundiert ist und der allergrößte Fehler der mir passiert ist... die Cargo-Klappe, welche ürsprünglich als ganzes Stück hergestellt war, habe ich nicht genau mittig durchgesägt. Wie das passieren konnte, kann ich mir nicht erklären, wahrscheinlich habe ich falsch angezeichnet.
Nun ist die "Mittelline" schief. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, aber ich ärgere mich über so was.



STS_205.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  132.43 KB
 Angeschaut:  2727 mal

STS_205.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25, 26, 27  Weiter
Seite 5 von 27
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik