FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Space Shuttle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 25, 26, 27  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 11 Apr 2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Elektronikkomponenten arbeiten gut zusammen. Stefans Doppeltimer steuern ganz prima die Servoelektroniken an.
Rechts die Schalter sind Checkschalter der verschiedenen Funktionen.

Es gibt ein Video (5MB) über einen Test der Funktionen. Die Zeiten sind natürlich noch nicht real.

http://www.sebastian-stabroth.de/rolli/Space%20Shuttle%20Scalemodell/Shuttle_Cockpit/Shuttle_Cockpit.html



STS_206-205.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  99.71 KB
 Angeschaut:  2452 mal

STS_206-205.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 12 Apr 2007, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Danke für Eure Komplimente... aber auf dem Bild sieht es immer etwas besser aus als in Wirklichkeit.

Das ist eine Binsenweisheit, die kleinen Unperfektheiten sieht man auf Fotos nie. Aber spielt ja auch keine Rolle und ist in meinem Kommentar ("schööön") schon berücksichtigt Wink

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 12 Apr 2007, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Die Elektronikkomponenten arbeiten gut zusammen. Stefans Doppeltimer steuern ganz prima die Servoelektroniken an.

Ist Servosteuerung eine Standardfunktion dieser Timer oder eine "custom Erweiterung" für Dich?

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Do 12 Apr 2007, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist Servosteuerung eine Standardfunktion dieser Timer oder eine "custom Erweiterung" für Dich?
So richtig verstehe ich die Frage nicht... aber Stefan Wimmers Timer stellt wie jeder andere besserer Timer am Ende ein kurzen Impuls zum zünden einer pyrotechnischen Ladung (SN0) zur Verfügung. Den nutzt die Servosteuerung zum programmierten "fahren" eines Servos. Allein ist dieser Impuls zu kurz um etwaige Servomotoren anzusteuern. Und um Relais und andere Teile zu vermeiden, dient diese Servosteuerelektronik. Ich kann mir vorstellen, dass man auch Timer bauen könnte, wo die Ansteuerung eines Servos gleich mit implementiert ist...
Ciao, Rolli

P.S. Der neue SALT kann neuerdings gleich beides, den pyrotechnischen Zündungsimpuls oder eine programmierbare Servoansteuerung.



STS_161.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  148.62 KB
 Angeschaut:  2407 mal

STS_161.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Fr 13 Apr 2007, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ist Servosteuerung eine Standardfunktion dieser Timer oder eine "custom Erweiterung" für Dich?
Den nutzt die Servosteuerung zum programmierten "fahren" eines Servos.

Aha, jetzt hab ich's verstanden: Du verwendest eine Zwischenelektronik zwischen Timer und Servo welcher die entsprechenden Servosignale aufbereitet, also sowas wie die "ServoControl" welche ich zu meinen Release-Mechanismen vertreibe!
(Vielleicht beschreibst Du das ja auf Deiner Webpage, aber da komme ich irgendwie nicht drauf)

Gruss

Jürg

Nachtrag: Dein Link (auf der ersten Seite dieses Threads) war falsch, darum konnte ich nicht nachlesen. Habe mir erlaubt den korrigierten Link einzufügen.

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Di 17 Apr 2007, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Strahlablenkung durch sich an die Düsenfläche anlegende Strömungen

Ich hatte am WoEnde einen Abbrand-Test eines BC125 SP (Stirnbrenner mit Peak) mit anmontiertem Düsenkegel durchgeführt.
Als Ergebnis habe ich zumindest bei dem Versuch keine negativen Abweichungen des Flammenkegels fest gestellt.
Ein Test mit einer anderen Modellrakete steht dann außerdem noch aus.
Es gibt auf meiner HP ein Videoclip.
http://www.sebastian-stabroth.de/rolli/Space%20Shuttle%20Scalemodell/Shuttle_ET/assets/Multimedia/BC-Motorrentainer.wmv

Grüße, Rolli



Düsenkegeltest.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  17.82 KB
 Angeschaut:  2339 mal

Düsenkegeltest.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Di 17 Apr 2007, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Er scheint gross genug zu sein um nicht abzulenken, aber hast Du auch vollen Schub?
Allgemein gilt folgende Regel: Düse nicht weiter als 1/2 Durchmesser der Oeffnung nach hinten versetzen, sonst droht "Bernoulli- Effekt" (Schubzusammenbruch)

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 18 Apr 2007, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...aber hast Du auch vollen Schub?
Nun, dass werde ich beim nächsten "heissen" Test herausfinden in wieweit der Schub, besser gesagt die aerodynamische Strömungs-Bremse am Heck Wink beeinflusst wird.
Wenn man das Video aufmerksam anschaut, sieht man, dass der Motor den gesamten Versuchsaufbau herunterdruckt (man erkennt sogar den Peak) und am Ende wieder sich entspannt.
Dazu muss ich anmerken, dass der Versuchsaufbau auf dem Rasen mit Erdanker festgenagelt war. Das Teil hat während der Brennphase den Rasen nochmals zusammengedrückt. Wenn das kein Schub ist...
Ich hätte den Aufbau auf einer Waage montieren sollen, und filmen...

Ciao, Rolli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem nun auch die Spitze des ET im Rohzustand fertig ist...


STS_234.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  113.81 KB
 Angeschaut:  2279 mal

STS_234.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

... konnte ich es mir nicht verkneifen, das ganze mal übereinander zu legen Shocked hat doch eine ganz schöne Dimension...

Grüße, Rolli



STS_232.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  151.9 KB
 Angeschaut:  2278 mal

STS_232.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Peter Gisder



Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 150

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Shocked

Huh Rolli...

Ich fürchte, ich werde irgendwann als Zuschauer des Jungfernfluges genau so einen Bammel und Herzrasen haben wie weiland bei STS-1...

Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Brzelinski



Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 460
Wohnort: D 25336 Klein Nordende

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht ja wirklich gut aus.
_________________
www.brzelinski.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Autor Nachricht
Dirk



Anmeldungsdatum: 14.04.2005
Beiträge: 166
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

wohow!
Was für ein Rohr!

Was hat der Tank für einen Durchmesser?

Gruß Dirk

_________________
Ich boote, also bin ich!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Neil



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 120
Wohnort: Delft

BeitragVerfasst am: Di 24 Apr 2007, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

sieht nett aus, machst du die Schlitze von den Klappen noch weg?
Bin schon gespannt wenn die Booster dran kommen. Die ragen ja noch ein Stück nach hinten, so das alles länger wird.

Das Rohr hat 21cm, steht in der Baudoku auf seiner Seite.
Ich habe übrigens noch ein 32cm Rohr, falls Rolli mal eine größere Werkstatt hat, und das Projekt etwas größer wiederholen will Wink

Gruß

Neil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mi 25 Apr 2007, 9:25    Titel: Antworten mit Zitat

Cool, cool, cool!
Erinnert mich an eine Pendenz, gell Rolli... Wink

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 25, 26, 27  Weiter
Seite 6 von 27
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik