FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Space Shuttle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 25, 26, 27  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Di 01 Mai 2007, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Erinnert mich an eine Pendenz...
Ja aber eine, welche ganz gut zu beherrschen ist Razz

Bin in der letzten Zeit nicht sonderlich weiter gekommen, das Wetter ist zu schön und man hat auch noch andere Projekte am laufen...

Die Aufhängung des Shuttles am ET habe ich in Angriff genommen. Die Kräfte müssen ja beherrscht werden, welche da im schlimmsten Fall wirken.
Es kommen noch innen im Tank Spanten rein, welche die Kraftübertragungen von den Boostern aufnehmen und auf das Rohr bzw der Shuttleaufhängung verteilen.



STS_237.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  114.5 KB
 Angeschaut:  1581 mal

STS_237.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Block



Anmeldungsdatum: 29.04.2006
Beiträge: 512
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Mi 02 Mai 2007, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Erinnert mich an eine Pendenz...
Ja aber eine, welche ganz gut zu beherrschen ist Razz

Bin in der letzten Zeit nicht sonderlich weiter gekommen....



@ Rolli, wenn Du eine Freistellung brauchst dann sage Bescheid
dann versuchen wir was zu drehen.... Wink
Viel Zeit ist ja nicht mehr bis zum geplanten Erststart und wir
alle hoffen und drücken dir die Daumen das Du das Shuttle
bis zum RJD fertig bekommst Rolling Eyes

VG Andreas

_________________
http://www.ag-modellraketen.de/index.php?id=104
TRA: 09711, L2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mi 02 Mai 2007, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht schön aus!

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 02 Mai 2007, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Viel Zeit ist ja nicht mehr bis zum geplanten Erststart und wir
alle hoffen und drücken dir die Daumen das Du das Shuttle
bis zum RJD fertig bekommst
Nun, ich muss Euch da doch alle enttäuschen, aber das Space Shuttle wird definitiv zum RJD-07 nicht fliegen. Es gibt da noch so viel zu tun, kaum habe ich ein Problem gelöst, steht schon das nächste an.
Aber mit der Schuttlekupplung bin ich nun fertig. Ist super stabil geworden.



STS_239.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  108.61 KB
 Angeschaut:  1531 mal

STS_239.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mi 02 Mai 2007, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

und so soll der Shuttle vom ET mal wegfliegen...


STS_242.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  110.07 KB
 Angeschaut:  1530 mal

STS_242.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 03 Mai 2007, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Rolli


Wie sind die Längsstreben denn in den Alu-Standbeinen befestigt? Für mich sieht das "nur" wie eine Durchsteckung aus.


Gruss


Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Do 03 Mai 2007, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie sind die Längsstreben denn in den Alu-Standbeinen befestigt? Für mich sieht das "nur" wie eine Durchsteckung aus.
Embarassed um Gottes Willen... alles Gewinde geschnitten.
Die Streben sind aus 5 und 6mm Rundstahl, kein Alu! Das ließ sich besser bearbeiten und hält den Kräften absolut stand.
Die schräge Strebe nach vorn ist ebenfalls mit Gewinde versehen und innen verschraubt. Man kann übrigens alles auseinander montieren. War nicht einfach das alles passend hinzufriemeln... Very Happy

Grüße, Rolli



STS_241.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  118.37 KB
 Angeschaut:  1501 mal

STS_241.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Fr 04 Mai 2007, 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, so sieht man das! Wink

Danke für's Augen öffnen...

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 0:43    Titel: Antworten mit Zitat

Beim letzten Trainingsflugtag auf der Roten Jahne habe ich den Motorrentainer für den BC125 auf meiner Black Brant getestet.


P1130849_MR_1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.56 KB
 Angeschaut:  1441 mal

P1130849_MR_1.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann abschließend sagen, dass ein Einsatz der Düsenkegel am Shuttle nichts im Wege steht.
In der Auswertung der Flughöhe konnte ich lediglich eine Wirkung als Strömungsbremse feststellen. Welche beim gleichen Modell, bei gleichem Motor ein Höhenunterschied von 551m (ohne Rentainer) zu 389m (mit Rentainer) ergab. Dazu muss man allerdings berücksichtigen, dass ich bei dem heftigen Seitenwind die Rampe etwas schräg in den Wind gerichtet habe um die Abdrift bei der Landung zu mildern.

Im Flug von Dirk erwischt...



TFT 05052007 087.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6 KB
 Angeschaut:  1440 mal

TFT 05052007 087.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 1:01    Titel: Antworten mit Zitat

hier am Schirm...


P1130854_MR_FA.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  38.56 KB
 Angeschaut:  1437 mal

P1130854_MR_FA.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 1:02    Titel: Antworten mit Zitat

gelandet. Test ok.


P1130858_MR_L.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  129.03 KB
 Angeschaut:  1436 mal

P1130858_MR_L.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
In der Auswertung der Flughöhe konnte ich lediglich eine Wirkung als Strömungsbremse feststellen. Welche beim gleichen Modell, bei gleichem Motor ein Höhenunterschied von 551m (ohne Rentainer) zu 389m (mit Rentainer) ergab.

Das war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht "höherer Luftwiderstand" sondern "geringerer Schub aufgrund des Bernoulli Effekts". Du scheinst mit der "Versenktiefe" des Treibsatzes (hinter die Düsenattrappenmündung" hart an der Grenze zu sein, ein wenig mehr und der Schub bricht vollkommen zusammen.
Möglicherweise wäre es sinnvoll, mal den Schub eines Treibsatzes (mit Düse) zu messen um das zu verifizieren. Immerhin würde reduzierter Schub massive Auswirkungen auf die Flugbahn haben!

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rainer



Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 505
Wohnort: Niederrhein

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Düsenatrappe sieht zwar hervorragend aus, mir scheint jedoch auch dass sie, von der Länge her,
hart an der Grenze liegt wo sich die Flamme, bzw. Gase, anlegen könnten und dann wird es weniger prickelnd.
Ansonsten, Rolli, tolle Sache.
Exclamation
VG
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Reinhard



Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge: 346

BeitragVerfasst am: Mo 07 Mai 2007, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Rolli,

versuche doch mal mit den SALT Daten rauszufinden, wie stark der Einfluss des Retainers auf die Höschstgeschwindigkeit war. Wenn hier der Unterschied vergleichbar groß ist, wie bei der Flughöhe, dann kann man wohl davon ausgehen, dass es sich hierbei vor allem um eine reduzierte Motorleistung und weniger um zusätzlichen Luftwiderstand handelt.

Kannst du ev. die Datensätze der beiden Flüge zum Vergleich posten (z.B. als zip Datei komprimiert, weil das Forum keine SALT Dateien akzeptiert)?

Gruß
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 25, 26, 27  Weiter
Seite 7 von 27
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik